
Zu erwartende extreme Veränderungen nach einem Kernwaffeneinsatz, insbesondere die Abkühlung der erdnahen Atmosphäre. Diese sind die Folge der massiven Ruß- und Rauchentwicklung, die bei den durch Hitzeentwicklung ausgelösten Bränden entsteht, welche ihrerseits die Sonneneinstrahlung verringert.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2418

Der Begriff nuklearer Winter bezeichnet die Verdunklung und Abkühlung der Erdatmosphäre als Folge der Explosion einer großen Zahl von nuklearen Sprengsätzen. == Szenarien == Die Forschung zum nuklearen Winter beschreibt mehrere, voneinander unabhängige Effekte, die nach Ansicht der Autoren nach einem großflächigen Einsatz von Atomwaffen zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearer_Winter

Verdunklung der Atmosphäre durch Atomwaffen-Explosionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

nuklearer Winter, Bezeichnung für die nach einem größeren Kernwaffeneinsatz zu erwartenden extremen klimatischen Veränderungen, besonders die Abkühlung der erdnahen Atmosphäre, v. a. im Bereich der Kontinente der Nordhalbkugel, infolge der massiven Rauch- und Rußentwicklung (durch die ausgelöste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.